

Meine
Ziele
Mein Einsatz Für unsere Umwelt
-
Fortführung der Projekte Energiehaus Emmendingen und European Energy Award
-
Stadtentwicklung zur Anpassung an den Klimawandel auf Grundlage von Klimafunktionskarten, Fertigstellung Hochwasserschutzmassnahmen, Renaturierung der Elz
-
Bau von schnellen und sicheren Radwegverbindungen im
-
Stadtgebiet und der Radschnellwege nach Freiburg, Waldkirch und Teningen
-
Schutz, Einrichtung und Vernetzung von Grünzonen im Stadtgebiet zur Klimaanpassung
-
Passivhaus als Standard bei städtischen Neubauten, Verwendung nachhaltiger Baustoffe
-
Konsequente Umsetzung des Maßnahmenkatalogs klimaneutrale Kommune. Fortführung der Projekte mit den Naturschutzverbänden
-
Partizipation und Bürgerbeteiligung bei Umweltfragen, Zusammenarbeit mit den örtlichen Gewerbebetrieben bei ökologischen Fragen, Stadtteilkampagnen für klimaschonendes Sanieren von privatem Wohneigentum, städtische Beteiligung an Bürgersolar- und Windkraftfonds.
-
Förderung und Weiterentwicklung klimaschonender Verkehrsoptionen: Ausbau des regionalen Zugangebotes an einem barrierefreien Bahnhof und den weiteren Bahnhaltepunkten, Erweiterung des Stadtbusangebots, Ausbau des Radwegenetzes und Einrichtung von Rad-Stellplätzen und Servicestationen, Förderung der e-Mobilität.
-
Erhalt und Pflege des Stadtwaldes als Naturerlebnisraum: Ausgezeichnet im Weissbuch des BUND als einer von fünf Kommunalwäldern in Baden-Württemberg mit dem Walderlebnispfad "Wieselweg" vom Vogelsangspielplatz bis zum Eichbergturm.
-
Unterstützung der Stadtwerke Emmendingen bei ihrer Rolle als Energieberaterin, bei der Erzeugung und dem Vertrieb regenerativer und ökologisch sinnvoller Energiequellen und bei contracting-Modellen.